Mosaik-Programm Januar 2016
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Bürger,
wir hoffen, sie hatten
einen guten Start in das Jahr 2016 und wünschen allen ein friedliches und
gesundes neues Jahr.
Mit neuen Projekten hoffen
wir, ihr Interesse zu wecken und altbewährtes wird fortgesetzt.
Hier die Angebote im Mosaik für den Januar 2016
Dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr „Klönschnack“
Mittwoch, 13.01. von 15.00 – 18.00 Uhr „Malen für Senioren“
Donnerstag, 14.01. ab 16.00 Uhr „Ran
An die Nadeln“
Freitag, 15.01. ab 18.00 Uhr „Vernissage“, GFSTR: 6
Sonntag 17.01. von 15.00 – 17.00 Uhr Bilderausstellung,
GF-Str. 6
Freitag, 22.01. ab 14.00 Uhr „Fahrt ins Blaue“
Dienstag, 26.01. ab 19.00 Uhr „Literaturtreff“
Jeden Dienstag gibt es von 15.00 –
18.00 Uhr „Klönschnack“ im Mosaik, in der Wittinger Straße 3. Ab 17.00Uhr steht dann auch wieder der „fahrende Hofladen
Lange“ aus Zicherie
vor der Tür!
An den Dienstagsterminen ist auch die Bücherei zugänglich. Bücher können für 3,-- € ausgeliehen werden
und nach Rückgabe gibt es 2,-- € zurück.
Und was ist sonst noch so im Januar bei uns los?
Ab 13.01.2016 gibt es alle 14 Tage ein neues Angebot mit Kerstin Jordan!
Dann heißt es jeden 2. Mittwoch von 15.00 – 18.00 Uhr:
„Malen für Senioren“
Schicken Sie Ihre Fantasie
auf Reisen und genießen Sie die innere Ruhe sowie Freude über Ihre Bilder.
Mit verschiedenen Farben
und Malvorlagen können Sie persönlich Kreativität entfalten und gleichzeitig
die Konzentration üben.
Gemeinsam bei einer Tasse
Tee und entspannter Atmosphäre ist dieser Nachmittag Balsam für Körper, Geist
und Seele.
Sie benötigen keine
Vorkenntnisse!
Arbeitsmaterialien wie
Ausmalvorlagen wie Blumenmotive oder Mandalas sowie Buntstifte, Filzstifte,
Wasserfarben und Zeichenblöcke für freies Gestalten sind vorhanden.
Ab dem 14.01.2016 gibt es alle 14 Tage wieder
den Handarbeitstreff
Dann heißt es jeden 2. Donnertag von ab 16.00 Uhr:
„Ran an die Nadeln!“
Vorkenntnisse müssen nicht
vorhanden sein!
Jeder bringt seine
Handarbeitsutensilien mit. Es kann mit der Nähmaschine genäht (2 sind
vorhanden) sowie gestickt, gestrickt oder gehäkelt werden. In geselliger Runde
können Anregungen, Ideen oder Tipps weitergegeben und ausgetauscht werden.
Habe sie Wolle, Stoffe,
Nadeln oder Nähmaschinen über, die sie dem Förderverein spenden möchten? Wir
nehmen sie gerne!!!
Am 15.01.2016 erwartet den Kunstinteressierten ab 18.00 Uhr eine
Bilderausstellung im
ehemaligen Laden in der Gifhorner Straße 6
In der Flüchtlingsnotunterkunft
in Lessien wohnen zurzeit ca. 800 Menschen. Neben dem Erlernen der deutschen
Sprache pflegen viele ihre künstlerischen Fähigkeiten. Durch Spenden wurden
einigen Künstlern Materialien für ihre kreativen Tätigkeiten zur Verfügung gestellt.
Viele schöne Bilder sind entstanden. Gemeinsam mit Flüchtlingen aus dem Camp
wird nun eine Bilderausstellung vorbereitet.
Unter dem Motto „Kunst als Flucht“ werden die Werke vom
47 jährigen Bassam Abu Zidan.
aus Damaskus am 15.01.2016 im Laden in der Gifhorner
Straße 6 ausgestellt. Kunstliebhaber können diese Bilder auch erwerben.
Auch am Sonntag, den
17.01.2016 besteht bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit den Künstler und seine
Bilder kennenzulernen.
Weitere Kunstausstellungen
mit anderen Künstlern folgen zu späteren Zeitpunkten.
Schauen Sie rein, lernen
Sie Kunst und Menschen aus anderen Regionen kennen und schätzen!
Ab dem 26.01.2016 wird sich auch weiterhin jeden 4. Dienstag ab 19.00 Uhr der
Literaturkreis treffen. Dann heißt es:
„Lesen und lesen lassen“
Am 26. Januar um 19.00 Uhr
werden Hannelore und Gerd Blanke aus
Brome die Geschichten von Karl Schnalz
vortragen. Er hat historische Ereignisse seiner Zeit festgehalten. Blankes
haben anhand alter Akten und Urkunden die Geschnisse wieder in Erinnerung gerufen.
Einige seiner Arbeiten befassen sich auch mit Lessien und Ehra, z.B. "Die Pest in Ehra" und "Der Menschenraub von Lessien"
Gehen Sie mit uns auf
Zeitreise und lauschen Sie den Geschehnissen von Damals!
Neu Neu
Neu
Ab dem 22.01.2016
gibt es jeden Freitag ab 14.00 Uhr einen
„Ausflug ins
Blaue“
Mit dem VW-Bus, zur Verfügung gestellt von
„Volkswagen Pro Ehrenamt“, bieten wir einen neuen Sevice an.
Shoppen in der Umgebung, Besichtigungstouren oder
was Ihnen noch so einfällt. Alles ist möglich. Bei Einkaufsfahrten können
Senioren, die aus Gesundheitsgründen nicht mitfahren können, auch Bestellungen
bis Dienstags vor der Freitagstour bei den Vorstandsmitgliedern Jenny Reissig
(Tel. 237) Martin Heeschen (Tel. 204599) oder Marianne Lansmann (Tel. 441) abgeben.
Am 22.01.2016
fahren wir nach Wolfsburg. 8 Platzreservierungen (Spende 2,-- € pro Platz) sind
möglich. Anmeldungen werden zu den Öffnungszeiten jeweils dienstags im Mosaik
entgegen genommen.
Wir hoffen, es ist auch etwas für Sie dabei. Weitere
Anregungen nehmen wir gerne entgegen.
2016-01-09
zurück