Neue Flüchtlingsbürger in Ehra-Lessien möchten Einheimische kennenlernen
Sie hatten sich im Camp Lessien kennengelernt, wurden aber
auf Grund der Unterbringung in Kommunen getrennt. Dank des Einsatzes von Paten
aus dem Förderverein „Ehra-Lessien, ein Dorf- ein Team e.V.“ konnten sie jetzt
wieder zusammengeführt werden.
Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und der Elfenbeinküste,
die zwischenzeitlich in Hallen in Verden untergebracht waren, wurden von Edna
Aust mit dem VW Transporter nebst Anhänger,
der dem Förderverein durch das „Projekt Flüchtlinge“ der Volkswagen AG
zur Verfügung gestellt wird, abgeholt. Das wurde möglich durch die Zustimmung
der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen und der zuständigen Ausländerbehörden.
Da bis zu der Zustimmung etliche Zeit verstrich, wurde durch
die Paten die Wohnungssuche, die Renovierung und die Beschaffung des nötigen
Mobiliars organisiert. Hier gilt allen Unterstützern und Spendern besonderer
Dank.
Die Freude war natürlich riesengroß, als die drei Freunde
der Elfenbeinküste Ivan Deschamps Kogui mit in ihre Wohnung in der
Lupinenstraße nehmen konnten. Mohammad Znikel, Issam Hashem und Mohammed
Houssam Aladam haben im Dorfring ihr neues zu Hause und in Kürze können auch
Mustafa Jesri und Monif Ghandoura eine kleine Wohnung in Lessien beziehen. Für
Habib Kerimi und Mohammad Dabul wird noch dringend eine kleine Wohnung durch
den Förderverein gesucht. Wer eine Unterkunft zur Verfügung stellen kann meldet
sich bitte bei der Gemeinde.
Die neuen Mitbürger wollen nicht nur hier wohnen, sondern
sich mit den Dorfbewohnern austauschen, von ihnen alles über unsere Werte und
Normen erklärt bekommen, sich selbst mit Ihren Möglichkeiten einbringen und natürlich ihre
Deutschkenntnisse schnellstmöglich verbessern.
Wir Alle sollten diese Gelegenheit nutzen und selbst
neugierig sein auf die Lebensweisen der Flüchtlinge. Die Möglichkeit zum
Kennenlernen bietet sich bei der Sportwoche, hier wird eine gemischte
Mannschaft beim Menschen-Kicker teilnehmen. Auch das Sportangebot des TuS wird
von den Neuen genutzt. Im internationalen Gottesdienst sind sie nicht mehr
wegzudenken.
Nach den Ferien wird es einen gemeinsamen Abend im Mosaik
geben, der genaue Termin hierzu wird noch bekannt gegeben.
2016-06-13
zurück